Euskirchener Jugendopen feiert zehnjähriges Jubiläum
geschrieben von SebastianKaum zu glauben, aber wahr: das Euskirchener Jugendopen hat im Jahr 2019 bereits zum zehnten Mal stattgefunden! Zum Jubiläum fanden sich 25 Teilnehmer von vielen Schachvereinen aus Euskirchen und der Umgebung ein, und wir erhielten sogar mehrfach Besuch von uneingeweihten, aber interessierten Zuschauern. Bei nahezu perfektem Schachwetter – nicht zu warm, aber weitestgehend trocken – erlebten wir pünktlich zum Jubiläum ein historisches Ereignis in der Geschichte des Opens: die erste erfolgreiche Titelverteidigung! In den letzten Jahren waren noch mehrere Versuche zur erfolgreichen Titelverteidigung von anderen Teilnehmern abgewehrt worden, aber diesmal gelang Viktor Kruse vom Schachklub Sülz-Klettenberg das scheinbar Unmögliche. Souverän pflügte er mit 9/9 durch das Feld und sicherte sich den Turniersieg bereits eine Runde vor Schluss. Seine engste Verfolgerin Marlene Alms sicherte sich ungefährdet den alleinigen zweiten Platz, allerdings mit zwei vollen Punkten Rückstand.
Dafür sorgten die anderen Teilnehmer noch für reichlich Stichkämpfe. So gab es in der Kategorie U18 genau zwei Teilnehmer, beide aus Euskirchen – natürlich musste diese Kategorie im Stichkampf vergeben werden. Nashaat Alnafkhosh machte mit seinem Gegner kurzen Prozess und entschied den Stichkampf 2:0 für sich, bevor in den anderen Stichkämpfen überhaupt die erste Partie gelaufen war.
Um den dritten Platz der Gesamtwertung duellierten sich Alexander Berkle und Mark Rusol, der Sieger der Altersklasse U12. Hier setzte sich aber die größere Erfahrung vom älteren Alexander mit 1,5:0,5 durch.
In den Altersklassen U9 und bei den Mädchen befand sich schließlich Katerina Hermann in der Situation, dass sie gleich zwei Stichkämpfe gegen vollkommen unterschiedliche Gegnerschaft spielen musste! Das sorgte bei der Turnierleitung für leichtes Haareraufen und Stichkämpfe, die sich etwas länger hinzogen als eigentlich erhofft. Katerina ließ sich davon aber nicht anstecken, gewann beide Stichkämpfe und sicherte sich in beiden Kategorien jeweils den zweiten Platz.
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, Betreuer, Eltern, Teilnehmer und Teilnehmerinnen, sowohl von dieser Auflage als auch von allen vorherigen Auflagen! Ohne euch hätte dieses Turnier sicher keine zehn Jahre durchgehalten. Wir freuen uns auf euren Besuch im nächsten Jahr!
Nico Vandenbergen gewinnt 50. Auflage der Euskirchener Stadtmeisterschaft
geschrieben von Gunnar WeißhuhnEnde Januar fand die Siegerehrung der 50. Euskirchener Stadtmeisterschaft statt, bei der die stellvertretende Bürgermeisterin den Pokal an Nico Vandenbergen übergab. Nico und der Zweitplatzierte Gunnar Weißhuhn hatten nach den 9 Runden jeweils 7,5 Punkte auf dem Konto, sodass ein Stichkampf um den Titel entscheiden musste. Gunnar konnte Nico in der 7. Runde zwar noch besiegen, doch im Stichkampf mit 2 Partien á 30 Minuten Bedenkzeit ließ Nico nichts anbrennen. Titelverteidiger Jürgen Neubauer belegte den 3. Rang mit 6 Punkten.
Auch der Seniorenmeister wurde im Stichkampf entschieden. Nach 9 Runden kamen 4 Senioren punktgleich mit 4,5 Punkten ins Ziel. Menne Hauernherm und Armin Englert verzichteten allerdings auf den Stichkampf, sodass der Titel zwischen Horst Heidgen und Ralf Blumenthal ausgespielt wurde. Hier setzte sich Horst souverän durch und holte sich den Titel von Ralf zurück.
Robert Herzwurm für 16 Jahre Vorstandsarbeit geehrt
geschrieben von Michael StabelRobert Herzwurm stand 16 Jahre an der Spitze des Schachklubs, bevor er im vergangenen Jahr aus beruflichen Gründen den Vorsitz an Gunnar Weißhuhn übergab. Die diesjährige Jahreshauptversammlung im Vereinslokal „Zur Tant Seef“ nutzte Weißhuhn, um sich gebührend für die geleistete Arbeit zu bedanken.
„Weil Du jetzt schon einige Jahre in Münster arbeitest und nur selten zu den Vereinsabenden kommen kannst, merkten viele Mitglieder nicht, dass Du da bist. Aber Du hast die Arbeit des Vorsitzenden zuverlässig erledigt und mir einen soliden geführten und gut aufgestellten Klub übergeben“, würdigte Weißhuhn seinen Vorgänger. Zum Dank gab es eine CD mit dem führenden Schach Analyse- und Trainingsprogramm und einen Gutschein für Sportbekleidung – schließlich ist der Marathonlauf die zweite große Leidenschaft Herzwurms.
Inhaltlich stand die Debatte um die Jugendarbeit im Fokus der Diskussionen. Jugendwart Sebastian Reckers zeigte sich besorgt, dass im letzten Jahr die Beteiligung am Jugendtraining (jeden Donnerstag ab 17:30 im Vereinslokal zur Tant Seef) stark zurückgegangen war. Mit einer seit Anfang des Jahres bestehenden Kooperation mit der Jugendvilla, wo einmal im Monat ein Schachtraining angeboten wird, will Reckers neue Zielgruppen erschließen. Zudem soll eine Zusammenarbeit mit den Schulen angestrebt werden. Ralf Blumenthal, 2. Vorsitzender des Vereins, versprach, bis zum Herbst die Schulleiter der weiterführenden Schulen zu kontaktieren und sich als Ansprechpartner anzubieten. Ein weiterer Vorschlag war, schon im Primar-Bereich im Rahmen der offenen Ganztagsschule Schach-AGs anzubieten. Interessierte GanztagsschulleiterInnen können sich gerne an Blumenthal wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Daneben stand die Siegerehrung der Turniere des 1. Halbjahres an: Vereinsmeister wurde Christian Viganske. Den Pokal gewann Gunnar Weißhuhn und Nico Vandenbergen sicherte sich die Blitz- und die Gesamtwertung aller Turniere, den Theo-Wirtz-Pokal.
Aktuelle Turniere
Nächste Termine
Neueste Forumsbeiträge
- Keine Beiträge vorhanden.
Wer ist online?
Aktuell sind 102 Gäste und ein Mitglied online