Simultan und Training mit WGM Melanie Ohme
Am Samstag, 28. November 2015, gab es für 26 Schachfreunde die einmalige und wohl letzte Gelegenheit, einmal gegen die Deutsche Nationalspielerin WGM Melanie OHME anzutreten. Nicht etwa, weil sie mit dem Schachspielen aufhört, sondern weil sich ihr Nachname in Kürze ändern wird, wenn sie am 05.12. IM Nikolas Lubbe standesamtlich heiratet. Die Entscheidung um den Familiennamen fiel übrigens sportlich im Rahmen einer Entscheidungspartie, die kommentiert auch im Internet anzuschauen ist: Link
Wir wünschen den beiden schon im Vorfeld alles Gute und gratulieren ganz herzlich!
Vorher aber musste Melanie noch eine ihrer härtesten Simultanprüfungen überstehen. Gerade erst frisch von der Mannschaftseuropameisterschaft in Reykjavik zurückgekehrt, begab sie sich auf die anstrengende Zugfahrt von Braunschweig nach Euskirchen und musste sich natürlich prompt mit Verspätungen herumärgern. So konnten wir sie erst 10 Minuten nach dem geplanten Beginn im Euskirchener City-Forum begrüßen. Ohne Erholungspause ging es umgehend ans Werk, und nicht gegen das leichteste Teilnehmerfeld. Der eine oder andere 2000er hatte sich darunter gemogelt. Es sollte eine Marathonveranstaltung werden und acht Stunden dauern, bis die letzte Schlacht geschlagen war. Da soll noch mal einer behaupten, Schach wäre kein Sport! Dass Melanie überhaupt so lange durchgehalten hat, ist sensationell, aber klar war auch, dass es so kein makelloses Ergebnis geben konnte.
Eine ganze Reihe von Spielern durften sich über- teils hart ausgekämpfte- Remisen freuen. Mal zeigte sich Melanie recht gnädig, dann gab es aber auch den einen oder anderen, der ihr generös Frieden anbot. Wie etwa Günter Mann von den Bergischen SF, der mit einem taktischen Trick eine Figur gewann, aber mit dem halben Punkt mehr als zufrieden war.
Die erste- und lange Zeit einzige- Niederlage ereilte die Großmeisterin gegen keinen geringeren als den Berichterstatter, der sich wünschte, so eine reibungslose Partie mal in einem Turnier oder Mannschaftskampf zu spielen. Mit einem plötzlichen Turmschwenk auf die h-Linie entstanden Mattdrohungen, die nur noch unter Materialverlust abzuwenden waren.
Erst viele Stunden später- nämlich nach 21 Uhr, als der Hausmeister uns längst rausschmeißen wollte!- musste Melanie noch ein paar weitere Niederlagen quittieren: Xianghui Zhong von den VdSF Bonn, der schon bei unserem Jubiläumsopen sehr erfolgreich war, hatte sich einen soliden Vorteil erspielt und verwandelte diesen schließlich im Endspiel sehr souverän. Leo Evers von der SG Porz hatte in den taktischen Wirrungen des Mittelspiels die Nerven behalten und knetete dann ein Damenendspiel mit Mehrbauern zum Sieg. Und als zweiter Euskirchener Lokalmatador reihte sich Nico Vandenbergen in die Gruppe der Sieger ein. Aber das überraschte ja die wenigsten, er hat schließlich in diesem Jahr schon gezeigt, dass er keine Angst vor Titelträgern hat.
Am Ende konnte Melanie Ohme einen Gesamtsieg von 16,5:9,5 für sich verbuchen. Ob sie damit zufrieden war, wissen wir nicht genau, aber angesichts der mehr als nur anstrengenden Umstände ist das immer noch ziemlich beeindruckend. Für alle Beteiligten war es jedenfalls ein tolles Erlebnis und wir möchten uns auch auf diesem Wege noch mal für den Besuch und den sympathischen Auftritt bedanken. Alles Gute und noch viel Erfolg auf Deinem schachlichen, beruflichen und familiären Lebensweg, Melanie...
An dieser Stelle sei noch mal den ehrenamtlichen Helfern und Organisatoren gedankt, sowie natürlich der Raiffeisenbank Rheinbach-Voreifel, ohne deren Unterstützung diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre!
Zu guter Letzt gibt es hier alle Ergebnisse im Überblick!
Und noch ein kleiner Nachtrag von Gunnar Weißhuhn zu einer Trainingsrunde, die uns Melanie zusätzlich noch am Sonntag gegeben hat:
"Beim Training am Sonntag hat Melanie uns wertvolle Tips gegeben, wie sich Vereinsspieler, denen kein Trainer zur Verfügung steht, eigenständig weiterbilden und verbessern können. Dabei empfiehlt sie mit Büchern zu arbeiten. Allerdings sollte man die Bücher nicht alleine durcharbeiten, sondern die Themen in einer Gruppe analysieren. Verschiedene Leute haben verschiedene Ideen. Man könnte sich ein Thema raussuchen (z.B. Endspiel Turm+Bauer vs. Turm) und das dann am Trainingsabend in einer Gruppe durcharbeiten.
Das Internet kann man nutzen, um sich Großmeister-Partien anzuschauen, um zu sehen, wie Eröffnungen, die man selber gerne spielt, "korrekt" gespielt werden, und wie die Pläne im Mittelspiel aussehen könnten, wenn die Eröffnung abgeschlossen ist. Außerdem empfiehlt sie verschiedene Apps für's Handy zu verwenden. Wenn man mal mit der Bahn fährt oder im Warteraum beim Arzt sitzt, kann man die Zeit nutzen, um z.B. Taktikaufgaben zu lösen.
Zu guter Letzt hat sie dann noch 2 Partien aus der vergangenen Mannschafts-EM präsentiert und verschiedene taktische und positionelle Motive gezeigt. Alles in Allem waren das sehr inspirierende 2 Trainingsstunden, wofür wir Melanie Ohme herzlich danken."
Ankündigung:
Anlässlich unseres Jubiläums erhalten wir am 28. November 2015 Besuch von der beliebten Nationalspielerin Melanie Ohme. Sie ist eine der stärksten Deutschen Spielerinnen und dank ihres stets sympathischen Auftretens ein gern gesehener Gast bei starken Turnieren und Simultanveranstaltungen.
Als Jugendliche sammelte Melanie Titel bei den Deutschen Meisterschaften der U14, U16 und U18. 2009 erhielt sie den Titel eines Internationalen Meisters der Frauen und 2012 den der Großmeisterin. Bereits mit 17 Jahren gab sie ihr Debüt in der Nationalmannschaft und nahm mit dieser 2008 in Dresden, 2010 in Chanty-Mansijsk, 2012 in Istanbul und 2014 in Tromso an insgesamt vier Schacholympiaden teil. Außerdem spielte sie bei diversen Mannschaftswelt- und Europameisterschaften der Frauen und errang dabei 2011 am dritten Brett die Silbermedaille für das zweitbeste Einzelergebnis. In der Damenbundesliga ist sie am 1. Brett für die SF Friedberg aktiv.
Wer mehr über Melanie Ohme erfahren möchte, sollte ihrer Homepage einen Besuch abstatten.
Wir freuen uns schon auf den Besuch von "Deutschlands bekanntestem Schachgesicht" Ende November als Teil unserer Jubiläumsfeierlichkeiten!
28. November 2015: Simultanvorstellung "Eine gegen Alle"
29. November 2015: Talk- und Trainingsrunde mit den Vereinsmitgliedern
Im Simultan wird Melanie gegen bis zu 35 Gegner antreten! Diese Veranstaltung wird präsentiert von der Raiffeisenbank Rheinbach-Voreifel, die uns zu diesem Anlass mit einer großzügigen Spende unterstützt. Die genauen Details, um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, sowie die genauen Zeiten und Orte werden in Kürze bekannt gegeben...
Wir danken der Raiffeisenbank Rheinbach-Voreifel für die Unterstützung bei dieser Veranstaltung.
Simultan mit Melanie Ohme
Nächste Termine
Neueste Forumsbeiträge
- Keine Beiträge vorhanden.
Wer ist online?
Aktuell sind 8 Gäste und keine Mitglieder online